Links:
...
Systemeinstellungen | Netzwerk | Servicebindung
iSCSI für die Netzwerkkarte aktivieren
Systemeinstellungen | Speichermanagement | iSCSI
Portalverwaltung
iSCSI-Zieldienst aktivieren: aktivieren
iSCSI-Dienstport: 3260
CHAP Authentifizierung
Benutzername: bis 12 Zeichen
Kennwort: 12 - 16 Zeichen (keine Sonderzeichen 0 bis 9, a bis z und A bis Z)
Zielverwaltung
Schneller Konfigurationswizard
- auf der Konsole
# /etc/config/iscsi.conf [iSCSISetting] Enable = TRUE iSCSIPort = 3260
iSCSI Dienst neu starten
/etc/init.d/iscsiinit.sh stop /etc/init.d/iscsiinit.sh start
telnet <NAS-IP-Adresse> 3260
- Speicherort der Dateien des LUN im Dateisystem. Jede Datei ist 1TB Groß.
QNAP iscsi LUN Filecd /share/CACHEDEV1_DATA/.@iscsi.img
Dateibasierte LUN ist nicht zu empfehlen, da es zu Fehlern kommen kann, wenn die Dateien im Dateisystem beschädigt werden.
Systemsteuerung | Terminal & SNTP | Terminal
SSH-Dienst aktivieren: aktivieren
Port: 22
OpenVPN
Paket-Zentrum suche nach VPN-Server
Konfiguration unter VPN-Server
/usr/syno/etc/packages/VPNCenter/openvpn
/var/packages/VPNCenter/target/scripts/openvpn.sh (start|restart|stop)
USB Recovery Tool
How do I use the USB Recovery Tool
Firmware Image in das Verzeichnis \arm der Recovery Tools kopieren
USB Datenträger erstellen
Dateien auf dem USB-Stick
initrd-recovery.gz - aus dem Ordner \arm\
NTGR_USBBOOT_INFO.txt - aus dem Ordner \arm\
uImage-recovery - aus dem Ordner \arm\rn10x
ReadyNASOS-6.x.x-arm.img - Firmware Datei
Power LED - Normal Boot
Disk 1 LED - Factory Reset
Disk 2 LED - OS reinstall